CORNI — cornicularii … Abbreviations in Latin Inscriptions
CORNICULARI — cornicularii … Abbreviations in Latin Inscriptions
CORCIMBVIXAN — cornicularii Cimbrianorum vixit annos … Abbreviations in Latin Inscriptions
CORNIPIISS — cornicularii piissimi … Abbreviations in Latin Inscriptions
Quattuor Coronati — Die Vier Gekrönten an der Kirche Orsanmichele in Florenz Die Märtyrerlegende der Quattuor Coronati (Vier Gekrönte) knüpft an zwei unterschiedliche Legenden an, die zu Beginn des 4. Jahrhundert in der römischen Antike entstanden. Eine Legende … Deutsch Wikipedia
ADJUTOR ab ADJUVANDO — quomodo dicti suntolim, qui Magistratibus seu potius Officialibus quibusvis, levandi laboris causâ, adiungebantur; ut iis vel aegritudine praepeditis vel multitudine negotiorum obrutis, opem ferrent, l. 10. Cod. numerat. l. 12. leg. 3. Cod. de… … Hofmann J. Lexicon universale
Four Crowned Martyrs — Infobox Saint name= The Four Crowned Martyrs birth date= death date=between 287 and 305 feast day=8 August (Group 1) 8 November (Group 2) venerated in= Roman Catholic Church imagesize= 250px caption= The Four Crowned Saints , Nanni di Banco,… … Wikipedia
Frumentarii — Ein frumentarius (pl. frumentarii) war ursprünglich ein Legionär in der römischen Armee, der für die Beschaffung von Nahrungsmitteln zuständig war. Ab der Kaiserzeit versteht man unter frumentarii Beamte, die für spezielle Polizeiaufgaben aus… … Deutsch Wikipedia
Frumentarius — Römischer Grabstein eines frumentarius aus Köln (RGM); 2. Hälfte 2. 1. Hälfte 3. Jhdt. CIL 13, 8282 Ein frumentarius (pl. frumentarii) war ursprünglich ein Legio … Deutsch Wikipedia
Legio III Italica — Kaiser Mark Aurel (Kopie einer Reiterstatue in Tulln) … Deutsch Wikipedia
Manfred Clauss — (* 16. August 1945 in Köln) ist ein deutscher Althistoriker. Von 1965 bis 1970 studierte Manfred Clauss an den Universitäten Köln, Bonn und Marburg die Fächer Katholische Theologie, Geschichte und Philosophie. 1970 legte er die erste… … Deutsch Wikipedia